Der Pitch Avatar Das Team teilt seine Prognosen basierend auf aktuellen Trends in der Entwicklung und Einführung von KI-Technologien.
Künstliche Intelligenz bleibt ein lukrativer Weg für Unternehmen und Investitionen
Wir sprechen nicht nur über das Jahr 2025, sondern auch über die mittelfristigen Aussichten. Im Jahr 2024 wurde der globale KI-Markt auf 184 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll innerhalb dieses Jahres auf 243 Milliarden US-Dollar wachsen. Allein die Direktinvestitionen in generative KI sind stark angestiegen und werden bis 2030 voraussichtlich 826 Milliarden US-Dollar erreichen (Statista). Der Gesamtbeitrag der KI-Technologien zur Weltwirtschaft wird bis 15.7 voraussichtlich 2030 Billionen US-Dollar erreichen (PwC).
Natürlich sind diese Zahlen nur grobe Richtwerte. Es ist beispielsweise noch immer schwer vorherzusagen, welche Rolle KI-gesteuerte Roboter in Zukunft genau spielen werden. Derzeit wird der globale Markt für KI-Robotik auf rund 19 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 35 auf 2030 Milliarden US-Dollar anwachsen (Statista). Wir halten diese Prognose jedoch für konservativ. Viel wahrscheinlicher ist ein rasanter Anstieg der Popularität von KI-Robotern im nächsten Jahrzehnt – insbesondere in Form von Serviceassistenten und Begleitspielzeug.
Transportwesen: einer der vielversprechendsten Bereiche für die Integration von KI
Prognosen zufolge werden bis 2035 75 % aller Transporte weltweit durch künstliche Intelligenz angetrieben oder unterstützt (Autorität Hacker).
Die Einführung von KI wird sich weiter rasant beschleunigen
Ab sofort 65% der Organisationen nutzen KI in gewissem Umfang. In 72 % der Unternehmen unterstützt KI mindestens eine Geschäftsfunktion (McKinsey & Company). Das ist ein bedeutender Sprung im Vergleich zur Zeit vor ein paar Jahren, als nur wenige Auserwählte Zugang zu KI-Tools hatten.
Dennoch ist klar, dass die KI-Nutzung noch lange nicht ihren Höhepunkt erreicht hat – geschweige denn, dass sie sich verlangsamt. Im Gegenteil. So nutzen derzeit nur 15 % der Callcenter KI (Statista), und nur 25 % der Hotel- und Reiseunternehmen haben KI-Tools für die Kundenkommunikation implementiert (Autorität Hacker).
Auch im individuellen Einsatz besteht noch erhebliches Wachstumspotenzial. Laut McKinsey & Company:
- 26 % der Menschen nutzen generative KI sowohl für persönliche als auch für berufliche Aufgaben
- 16 % nutzen es nur für persönliche Zwecke
- 13 % nutzen es nur für die Arbeit
Es ist klar, dass es noch ein langer Weg ist, bis KI-Tools allgemein eingesetzt werden.
Der Einfluss der KI auf den Arbeitsmarkt wird weiter zunehmen
Allein im Jahr 2025 wird KI voraussichtlich 85 Millionen Arbeitsplätze vernichten – aber auch 97 Millionen neue schaffen. Bis 2030 werden voraussichtlich 133 Millionen Arbeitsplätze durch KI geschaffen. Rund 375 Millionen Menschen werden jedoch aufgrund neuer Technologien ihren Job oder Beruf wechseln (Autorität Hacker).
Ein bemerkenswerter Trend: KI automatisiert vor allem Routineaufgaben und nicht-kreative Aufgaben. Daher investieren Führungskräfte und Unternehmer zunehmend in die Weiterbildung ihrer Teams. Tatsächlich planen 37 % der Gründer und Unternehmer, ihre Belegschaft in den kommenden Jahren weiterzubilden (Hostinger).
Dennoch sollten sich auch Kreativprofis nicht ausruhen. Bereits jetzt glauben 65.8 % der Befragten, dass KI-generierte Inhalte genauso gut oder sogar besser sind als von Menschen erstellte Inhalte (Autorität Hacker). Derzeit gilt dies hauptsächlich für einfache Texte, die keinen großen kreativen Aufwand erfordern. Das Internet ist überschwemmt mit minderwertigen Inhalten, was es der KI leicht macht, den aktuellen Standard zu erreichen oder zu übertreffen.
Doch mit der Weiterentwicklung von KI-Tools könnten sie selbst erfahrenen Profis Konkurrenz machen. Um die Nase vorn zu behalten, müssen Kreative schon heute KI-Tools beherrschen. Das gilt nicht nur für die Erstellung digitaler Inhalte, sondern für alle Fachleute in kreativen Bereichen.
Planen Sie für die Zukunft? Lassen Sie Pitch Avatar Hilfe
Wir hoffen, dass diese Erkenntnisse Ihnen bei der Planung und Anpassung für das kommende Jahr helfen. Egal, was Sie tun, unser KI-Assistent Pitch Avatar steht Ihnen gerne zur Seite.
Pitch Avatar ist in erster Linie dafür gedacht, virtuelle Charaktere zu erstellen, die jeden Text in eine hochwertige Videopräsentation umwandeln. Es ist ganz einfach:
- Laden Sie ein Foto des Sprechers und eine Sprachprobe hoch
- Pitch Avatar generiert einen digitalen Avatar
- Fügen Sie Ihren Text hinzu, wählen Sie Designelemente aus und klicken Sie auf „Generieren“.
- Sie können auch einen gewünschten Ton oder Stil festlegen – wie Freundlich, formell, fröhlich, heiter, professionell, und mehr
Das fertige Video kann sofort auf YouTube, Websites oder in sozialen Medien verwendet werden.
Hauptmerkmale von Pitch Avatar umfasst:
- Eine Bibliothek mit vorgefertigten Avataren und Stimmen
- Einstellungen für die Zuschauerinteraktion mit Avataren
- KI-gestützter Textgenerator zum Erstellen von Skripten
- Option zum Generieren von Audiospuren ohne Video
- Integrierter Folieneditor und Präsentationsgenerator
- Eingebettete Umfragen und Quizze
- Möglichkeit, Illustrationen hinzuzufügen und Videos direkt in Pitch Avatar
- Integrierter Übersetzer
- Erweiterte Kommunikationstools für die Interaktion zwischen Betrachter und Autor
Zusammen machen diese Eigenschaften Pitch Avatar eine leistungsstarke Lösung zum schnellen und effektiven Erstellen moderner Online-Inhalte.
Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!