Sechs Monate, sieben Länder, Hunderte von Gesprächen. Seit Januar Pitch Avatar Das Team ist durch Europa und den Nahen Osten gereist, nicht nur um zu zeigen, was wir gebaut haben, sondern auch um zu sehen, wie die Welt darauf reagiert.
Wir haben unsere KI-Avatare eingepackt und auf einigen der größten Tech-Events des Jahres gepitcht – vom Web Summit Qatar bis zur VivaTech Paris. Hier erfahren Sie, was wir gelernt haben und was als Nächstes ansteht.
Bei der Beschleunigung geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Richtung
Unser Jahr begann mit dem Beitritt zur Challenger-KI Accelerator 3.0 – und rückblickend war es ein Wendepunkt. Wir betraten ein Ökosystem: 16 von Experten geleitete Workshops, über 15 Stunden persönliche Betreuung, ehrliches Feedback von Kollegen und Profis, wöchentliche Telefonate und aktive Debatten, ein spannender Demo-Tag in Kiew.
Als wir im Januar und im Mai beitraten, waren wir in Kiew und pitchten beim Challenger AI Demo Day, wo 14 Startups ihre Fortschritte präsentierten. Victoria betrat die Bühne für Pitch Avatar und ihr Pitch wurde als einer der Gewinner ausgewählt, was uns einen Platz bei The Next Web Konferenz in Amsterdam.
Es war ein stolzer Moment, zu sehen, wie weit wir gekommen waren.
Genauso wichtig? Die Community. Die wöchentlichen Telefonate, die gemeinsamen Hürden und die kurzen Slack-Chats sorgten für ein echtes Gefühl der Unterstützung unter den Gründern in der Anfangsphase, die alle mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatten. Das ist selten und unglaublich wertvoll.
Web Summit Katar: unsere erste Erfahrung im Nahen Osten
Web Summit Katar, Doha war unser erstes Mal, dass wir Pitch Avatar im Nahen Osten – und ehrlich gesagt wussten wir nicht genau, was uns erwarten würde. Aber das Feedback war eindeutig: Die Leute waren neugierig auf KI-Moderatoren, insbesondere in Branchen, in denen Personalisierung eine Schlüsselrolle spielt.
Wir haben Live-Demos gezeigt, die Leute es selbst ausprobieren lassen und den KI-Wandel in Echtzeit miterlebt.
MWC Barcelona: Rasantes Tempo
At Mobile World Congress, das Tempo ist hoch. Sie haben nur wenige Sekunden, um Ihren Standpunkt klarzumachen, sonst gehen die Leute weiter.
Was hat hier geklickt? Geschwindigkeit.
Die Besucher waren begeistert, dass ein komplettes mehrsprachiges Video in nur zwei Minuten erstellt werden konnte – ganz ohne Schauspieler, ohne Kameras, nur mit einem Link. Der Anwendungsfall, der die größte Aufmerksamkeit erhielt, waren Produktdemos, die rund um die Uhr in jeder beliebigen Sprache laufen.
London und Wien: Der „Aha“-Moment für HR und L&D
Im April und Mai haben wir uns intensiv mit bestimmten Branchen befasst.
At Lerntechnologien London, unser Fokus lag auf HR- und Lernteams. Wir fragten: „Was wäre, wenn Ihr nächster Mitarbeiter von … Ihnen lernen würde?“
Diese Frage blieb hängen. Die Teams erkannten, wie KI-Avatare Onboarding, Schulungen und interne Kommunikation sofort mit ihrer Stimme, ihrem Ton und ihrer Sprache durchführen konnten.
Dann in Wien um B2B Software DaysWir führten gezieltere Gespräche mit SaaS-Gründern und Forschungs- und Entwicklungsteams. Dabei stach der Avatar-als-Vertriebsmitarbeiter-Ansatz besonders für diejenigen hervor, die international expandieren, ohne über die Ressourcen für vollständige globale Teams zu verfügen.
GITEX Europe Berlin: Der Moment, in dem es ernst wurde
At GITEX Europa, erreichten wir den Höhepunkt der Begeisterung. Die Leute scannten QR-Codes, sahen ihre eigenen KI-Zwillinge in Echtzeit auf dem Bildschirm erscheinen und blieben einfach stehen. Manche lachten. Manche waren erstaunt. Einige wollten die App sofort in ihre Verkaufsseiten einbetten.
In diesem Moment wurde uns klar, dass wir nicht nur ein Produkt entwickelten. Wir veränderten die Denkweise der Menschen über Arbeit, Identität und Kommunikation: KI ersetzt Sie nicht – sie erweitert Sie.
VivaTech Paris: Vertretung der Ukraine auf globaler Bühne
Wir sind gerade zurück von Viva Technologie 2025 in Paris – 180,000 Teilnehmer, vier intensive Tage und ein unvergessliches Erlebnis.
Dies war nicht nur unser erster Besuch bei VivaTech, sondern auch unsere erste Gelegenheit, das ukrainische Startup-Ökosystem in diesem Umfang zu repräsentieren. Aus Hunderten von Bewerbern wurden nur 16 ukrainische Startups ausgewählt, und wir fühlten uns geehrt, dabei zu sein.
Von Donnerstag bis Samstag pulsierte die Veranstaltung vor futuristischer Energie: humanoide Roboter, Konzeptautos und natürlich unsere KI-Avatare, die neugierige Scharen von Technologiegiganten, Gründern und Träumern anzogen, die die Zukunft der Innovation erforschten.
Wir hatten das Privileg, unsere Pitches direkt vor einigen der bekanntesten Marken der Welt, darunter Crédit Agricole, Orange und Chanel, sowie dem ukrainischen Botschafter in Frankreich zu präsentieren. Es war ein stolzer und demütigender Moment, der uns zeigte, wie weit wir gekommen sind.
Das Feedback war anregend, die Gespräche bedeutsam und wir verließen Paris mit Dutzenden neuer Hinweise, Erkenntnisse und einer noch klareren Vision davon, wo Pitch Avatar kann die größte Wirkung erzielen.
Haftungsausschluss
Der ukrainische Nationalpavillon bei Viva Technology 2025 wird vom Ministerium für digitale Transformation der Ukraine, dem Außenministerium der Ukraine, der Botschaft der Ukraine in der Französischen Republik, dem Ukrainian Startup Fund und der IT Ukraine Association in Partnerschaft mit La French Tech Kyiv, Nazovni.online, CCI France Ukraine, Seeds of Bravery, dem EIT Community Hub Ukraine und mit Unterstützung des Projekts EU4Innovation East organisiert, das von der Europäischen Union finanziert, von der Regierung kofinanziert und von Expertise France umgesetzt wird.
Nächster Halt: Die Next Web Conference, Amsterdam
Die nächste Webkonferenz in Amsterdam am 19. und 20. Juni, eine Reise, die wir uns durch unseren Sieg beim Challenger AI Demo Day verdient haben.
Wir werden dort sein, um neue Updates vorzustellen, andere Gründer zu treffen und weiterhin zu testen, wie Pitch Avatar findet in den globalen Tech-Communitys Anklang.
Also … was ist der Sinn des Ganzen?
Ehrlich gesagt sind wir bei diesen Veranstaltungen nicht mit dem Gedanken angetreten, die Welt zu verändern. Wir wollten unsere KI-Avatare vorführen, das Produkt einem Stresstest unterziehen und die wirklichen Lücken finden, die wir schließen konnten.
Folgendes haben wir gelernt, das auch Ihnen helfen könnte:
- KI-Tools müssen einfach zu verwenden sein. Wenn es länger als 5 Minuten dauert, es herauszufinden, ist es zu lang.
- Die Menschen wollen Klarheit, nicht Komplexität. Niemand verlangt nach „hyper-immersiven KI-gestützten Schnittstellen“. Sie wollen einfache, klare und nützliche Tools, die ein echtes Problem lösen.
- Personalisierung ist ein Muss. Vom Onboarding neuer Mitarbeiter bis hin zum Verkaufsprozess möchten die Menschen das Gefühl haben, dass die Botschaft für sie bestimmt ist. KI kann dabei helfen, dies zu erreichen, ohne Ihren Arbeitsaufwand zu erhöhen.
Und wer neugierig ist, wie wir Events auswählen, uns darauf vorbereiten und jede Minute optimal nutzen – bleibt dran. Im Juli haben wir etwas Besonderes geplant. 😉
Wenn Sie es bis hierher geschafft haben, vielen Dank fürs Lesen. Und wenn Sie neugierig sind, Ihren eigenen Avatar in Aktion zu sehen oder zu sehen, wie er für Ihr Team funktionieren könnte, kommen Sie vorbei und sagen Sie Hallo.