Konversations-KI vs. Entscheidungsbaum: Welchen Chatbot sollten Sie wählen?

Das Pitch Avatar Das Team hilft Ihnen dabei, die Aufgaben zu identifizieren, für die jede Lösung am effektivsten ist.

 

Während Konversations-KI immer beliebter wird, sind regelbasierte Chatbots (auch Entscheidungsbaum-Chatbots genannt) nach wie vor weit verbreitet. KI-Enthusiasten betrachten solche Chatbots jedoch oft als unbestreitbar veraltet und halten ihren Einsatz für ein Zeichen von starrem Konservatismus, der in der IT-Welt nichts zu suchen hat. Lassen Sie uns untersuchen, ob diese Wahrnehmung zutrifft.

 

Zunächst ist es wichtig, sich in Erinnerung zu rufen, wie die einzelnen Lösungen funktionieren:

 

Ein regelbasierter Chatbothält sich, wie der Name schon sagt, strikt an die Regeln, nach denen er programmiert wurde. Alle Antwortmöglichkeiten sind vordefiniert. Ein typischer Anwendungsfall besteht darin, den Benutzer aufzufordern, aus einer Reihe vorgegebener Optionen eine Frage auszuwählen, die der Chatbot dann beantwortet. Beim Empfang einer Benutzeranfrage durchsucht der Chatbot seine Datenbank und wählt basierend auf den Regeln die einzig mögliche Antwort aus. Er verfügt nicht über Selbstlernfähigkeiten und erfordert manuelle Updates für neue Konfigurationen und Antworten. Entscheidend ist, dass er nur auf textbasierte Anfragen antworten kann.

 

Konversations-KI bietet eine vielseitige Lösung, die in der Lage ist, Antworten auf praktisch jede Benutzeranfrage zu suchen und zu generieren und dabei bei Bedarf einen aktiven, frei gestalteten intelligenten Dialog zu unterstützen. Es kann für eine Vielzahl von Aufgaben angepasst werden – zum Beispiel als persönlicher Sekretär-Assistent, Online-Berater oder -Verkäufer oder sogar als Moderator für Online-Präsentationen. Wie die meisten grundlegenden neuronalen Netzwerke ist die auf LLM basierende Dialog-KI jedoch anfällig für Fehler und Halluzinationen. Dies ist der Hauptgrund, warum die Anpassung von Agenten auf Basis von Konversations-KI tendenziell komplexer und teurer ist und oft die Einschaltung von Experten erfordert.

 

Wie Sie sehen, besetzen regelbasierte Chatbots in der aktuellen Landschaft immer noch eine Nische. Natürlich werden sie früher oder später als eigenständiges IT-Produkt verschwinden und vollständig durch universelle KI-basierte Lösungen ersetzt werden, die fortschrittlicher, benutzerfreundlicher und kostengünstiger werden. Derzeit bleiben regelbasierte Chatbots jedoch eine technisch und wirtschaftlich sinnvolle Option, wenn ein einfaches Nachschlagewerk oder ein Navigator benötigt wird, um klare, strukturierte Antworten zu liefern. Das Problem der „Veralterung“ bleibt jedoch bestehen – und das kann nicht ignoriert werden. Viele KI-Enthusiasten lehnen regelbasierte Chatbots einfach ab, weil sie als „alt“ gelten, und nicht, weil sie ihre beabsichtigten Aufgaben nicht erfüllen.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass uns nichts davon abhält, Hybridlösungen zu entwickeln. Zum Beispiel unsere Pitch Avatar Der Presenter's Assistant kombiniert eine KI-Grundlage mit Elementen eines Entscheidungsbaums und ermöglicht es so den Autoren von Präsentationen und ihren Zuhörern, wertvolle Zeit zu sparen. Aus unserer Sicht stellen solche Hybride die nahe Zukunft dar.

 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und hohe Umsätze!

Dieser Text wurde maschinell übersetzt. Bitte verurteilen Sie uns nicht hart, wenn Sie darin Fehler finden. Unsere Linguisten arbeiten daran, sicherzustellen, dass die Übersetzung von höchster Qualität so schnell wie möglich erscheint. Sie können das Original dieses Materials finden, indem Sie zur englischen Version der Seite wechseln.