Auch ohne Statistik zu studieren, ist es offensichtlich, dass Folien das Gesicht der meisten Online-Events sind. Im Idealfall sollten sie wichtige Informationen enthalten und sie auch denen vermitteln, die den Ton abstellen und die Präsentation durchblättern und zum guten Teil springen. Visuals werden am besten im Gedächtnis einer Person festgehalten, besonders langfristig.
Nach drei Tagen erinnern sich nur 10-20 % der Menschen an das, was sie gelesen oder gehört haben, aber eine erstaunliche Zahl 65% erinnern, was sie gesehen haben, laut SHIFT-Statistik. Unser Gehirn ist darauf programmiert, visuelle Informationen länger zu speichern als Text oder Audio.
Das Lesen und Verstehen von 6–20 Wörtern dauert im Durchschnitt 25 Sekunden, aber eine Viertelsekunde reicht aus, um ein visuelles Bild zu verarbeiten. Es überrascht nicht, dass Präsentationen mit Abbildungen 43 % effektiver sind als solche ohne. wie berichtet von Prezi.
Viele Moderatoren benötigen jedoch Hilfe beim Foliendesign, mit 40-45% Schwierigkeiten mit der visuellen Komponente ihrer Präsentation haben. 91 % glauben, dass sie sich mit einem großartigen Design selbstbewusster fühlen würden (PräsentationPanda).
Aber ärgern Sie sich nicht; Foliendesign ist nicht so kompliziert, wie es scheinen mag.
Hier sind einige Tipps von der Pitch Avatar Team, damit Ihre Folien wie am Schnürchen funktionieren.
Styling: Konsistenz ist wie immer der Schlüssel
Wählen Sie zunächst ein grundlegendes Farbschema für Ihre Präsentation aus, mit zwei Grundfarben und ein oder zwei Akzentfarben für Schriftzüge und Linien. Denken Sie daran, dass alle Farben einen ausreichenden Kontrast zueinander haben sollten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, suchen Sie unter „kuratierte Palette“ nach vorab ausgewählten Farbkombinationen die gut zusammenarbeiten.
Entscheiden Sie sich als nächstes für die Hauptidee hinter den Illustrationen. Tropische Landschaften? Büroalltag in Papierfiguren? Zweidimensionale Cartoon-Roboter? Es hängt alles vom Präsentationsthema und Ihrer Kreativität ab.
Die Verwendung von Unternehmensfarben, Designs und Maskottchen vereinfacht die Aufgabe erheblich. Canva ist hierfür ein hervorragendes Tool, da Sie Markenfarben und Logos eingeben können, bevor Sie Ihre Präsentation gestalten. Wenn Sie noch kein klares Branding haben, erstellen Sie es – zumindest einige der notwendigen Elemente. Auch wenn Sie ein Freiberufler ohne Unternehmen sind, entwickeln Sie originelle Stilideen und Präsentationslösungen, um Ihre Arbeit zu erleichtern. Wenn Sie Ihr Arsenal regelmäßig aktualisieren, können Sie bei dringenden Präsentationen auf etwas anderes als standardmäßige und langweilige Vorlagen zurückgreifen.
Achten Sie darauf, bei der visuellen Qualität keine Abstriche zu machen.
Bei der Erstellung von Präsentationsfolien sollte die Qualität immer oberste Priorität haben. Bilder mit niedriger Auflösung, verschwommene Screenshots oder Bilder mit Wasserzeichen sind ein todsicherer Weg, um das Interesse Ihrer Zielgruppe zu verlieren und sich nicht respektiert zu fühlen. Wenn Sie es sich nicht leisten können, hochwertiges Bildmaterial zu kaufen, suchen Sie nach kostenlosen Alternativen oder erstellen Sie Ihr eigenes. Denken Sie jedoch daran, dass das bloße Bezahlen von Inhalten keinen Erfolg garantiert. Manchmal sind die offensichtlichsten Lösungen die schlechtesten.
Stellen Sie sich die Präsentation wie ein Sportspiel vor. Wenn ein Trainer den offensichtlichsten Weg wählt, wird sein Team mit dem Gegner mitspielen. Selbst wenn triviale Entscheidungen wie durch ein Wunder zu einem Sieg führen, werden die Fans enttäuscht sein. Ebenso suchen Zuschauer bei einer Präsentation nach einem faszinierenden Spektakel und wollen von dem, was sie sehen, überrascht und begeistert werden. Leider sagen etwa 80 % der regelmäßigen Präsentationsbesucher, dass die meisten Präsentationen, die sie sehen, langweilig sind.
Wechseln Sie von Daten zu Emotionen
Man kann die Macht von nicht unterschätzen Emotionale Ansprache in Präsentationen. Produktmerkmale und Zahlen sind zwar wichtig, doch oft gelingt es ihnen nicht, die Aufmerksamkeit des Betrachters zu fesseln und eine Reaktion hervorzurufen. Um dies zu verdeutlichen, betrachten wir das Beispiel der Adoption eines Kätzchens. Anstatt potenzielle Adoptanten mit Details wie Gewicht, Farbe und Verhalten zu überfluten, wären Fotos oder Videos, die das bezaubernde Aussehen und das liebevolle Wesen des Kätzchens zeigen, viel effektiver.
Das gleiche Prinzip funktioniert für Präsentationen. Folien, die menschliche Emotionen ansprechen und eine Verbindung zum Betrachter herstellen, hinterlassen eher einen bleibenden Eindruck. Anstatt die Zuschauer mit Daten und Statistiken zu bombardieren, verwenden Sie Bilder, die eine Reaktion hervorrufen, Interesse wecken und bei Ihrem Publikum wirklich Anklang finden.
Text auf einer Folie? 25 % oder weniger

Das Interesse des Publikums bei Präsentationen zu wecken, ist ein häufiges Problem, das oft auf die menschliche Unfähigkeit zurückzuführen ist, gleichzeitig zu lesen und zuzuhören. Daher besteht eine der größten Verbesserungsmöglichkeiten darin, die Folien nicht mit Text vollzustopfen.
Befolgen Sie stattdessen diese einfachen Regeln:
- Keine Klartextfolien. Konzentrieren Sie sich auf die Hauptidee, indem Sie Bilder anstelle von textlastigen Seiten verwenden.
- Verwenden Sie große, gut lesbare Schriftarten. Wenn Text erforderlich ist, stellen Sie sicher, dass er aus der Entfernung gut lesbar ist.
- Beschränken Sie den Text auf Überschriften, Hauptgedanken und Schlussfolgerungen. Fassen Sie sich kurz und vermeiden Sie unnötige Details.
- Ein Text sollte höchstens ein Viertel der Folienfläche einnehmen.
Umgang mit Zahlen

Zahlen, Grafiken und Diagramme sind unerlässlich, um Fakten zu vermitteln und Glaubwürdigkeit herzustellen. Sie sind jedoch oft visuell langweilig und können das Publikum nicht fesseln. Gib sie noch nicht auf! Fügen Sie Farbe und Symbole hinzu, um auffällige Grafiken zu erstellen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Eine Folie, eine Idee

Vermeiden Sie es, Ihre Folien mit zu vielen Informationen zu überladen. Beschränken Sie sich auf eine Idee pro Folie, wie vorgeschlagen von Guy Kawasakis 10/20/30-Regel. Befolgen Sie die Regeln jedoch nicht blind; betrachten Sie sie als Richtlinie und nicht als Dogma. Fügen Sie bei Bedarf weitere Folien hinzu, um Ihren Ideen gerecht zu werden, und scheuen Sie sich nicht, die Regel in Sonderfällen zu brechen.
Bring es in Bewegung
Animationen und GIFs können die Prinzipien Ihrer Produkte oder Dienstleistungen auf eine Weise veranschaulichen, die Diagramme, Zeichnungen und Textbeschreibungen nicht bieten können. Achten Sie nur darauf, es kurz und bündig zu halten – streben Sie maximal 5 bis 20 Sekunden an. Sie möchten nicht, dass Ihre animierte Folie zu einer „Inception“-ähnlichen Folie wird: eine Präsentation innerhalb einer Präsentation, die Ihr Publikum von Ihrer Botschaft ablenkt.
Scharfäugige Schlussredaktion
Obwohl es wie ein kleines Detail erscheinen mag, können Ungenauigkeiten, Anachronismen und Fehler Sie unprofessionell erscheinen lassen und Sie Kunden kosten. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Illustrationen auf Übereinstimmung mit Ihrem Inhalt zu überprüfen. Wenn Sie beispielsweise eine Tour durch England geben, stellen Sie sicher, dass Ihre Folien Bilder von englischen Sehenswürdigkeiten zeigen, nicht von deutschen Burgen! Und wenn Sie ein Produkt für die Fernarbeit bewerben, vermeiden Sie die Verwendung von Fotos, die in einer Büroumgebung aufgenommen wurden.
Wenn Sie alle Elemente Ihrer Folien in Bezug zueinander halten, wird dies einen besseren Eindruck auf Ihr Publikum hinterlassen und sicherstellen, dass Ihre Botschaft laut und deutlich ankommt.
Interaktivität nicht vergessen
Statische Folien waren für die meisten Präsentationen die erste Wahl, aber die Integration interaktiver Folien kann Ihre Präsentation auf die nächste Stufe bringen. Interaktive Folien ermöglichen es dem Betrachter, mit dem Inhalt zu interagieren, z. B. ein Produkt zu drehen, hinein- und herauszuzoomen, Farben zu ändern und vieles mehr.
Interaktive Folien bieten auch eine hervorragende Lösung für Spielfolien, die Blitzumfragen, Tests und Wettbewerbe während der Präsentation ermöglichen. Dieses Maß an Beteiligung kann die Lead-Generierung und den Umsatz steigern, und kein Wunder, dass Tools, die vollständig interaktive Präsentationen ermöglichen, immer beliebter werden.
Zusammenfassung
Das Erstellen effektiver Folien für Präsentationen erfordert die Verwendung klarer visueller Elemente, Animationen oder Interaktivität und kann die Lead-Generierung und den Umsatz verbessern. Wenn Folien gestalten, überladen Sie sie nicht mit unlesbaren Textblöcken. Stellen Sie sicher, dass alle Elemente miteinander in Beziehung stehen, und achten Sie auf Ungenauigkeiten, Anachronismen und Fehler, die die Professionalität Ihrer Präsentation beeinträchtigen könnten.
Denken Sie an das Prinzip „zeigen, nicht erzählen“ und versuchen Sie, Informationen ansprechend und einprägsam zu vermitteln. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie versuchen, Ihre Präsentation mit einem permanenten Feedback-System in eine nicht enden wollende Live-Übertragung zu verwandeln Pitch Avatar.
Allen viel Glück, erfolgreiche Präsentationen und hohe Einnahmen!