Wie kommuniziert man richtig mit der KI und stellt ihr Aufgaben?

So kommunizieren Sie richtig mit KI

Hier sind einige Tipps von der Pitch Avatar Team, das Ihnen hilft, KI-basierte Tools effektiver zu nutzen.

Unseren Beobachtungen zufolge gibt es viele Benutzer, die in unterschiedlichem Maße von ihren Erfahrungen mit der Arbeit mit KI enttäuscht sind. Unserer Meinung nach liegt dies vor allem an falschen Vorstellungen über die Fähigkeiten der Tools, die wir üblicherweise mit dem Begriff „künstliche Intelligenz“ bezeichnen. Deshalb geben wir gleich unseren ersten und wichtigsten Ratschlag:

„Vermenschlichen“ Sie die KI nicht und schreiben Sie ihr keine Superkräfte zu

Denken Sie immer daran, dass Sie es mit einem Werkzeug zu tun haben. Viele Menschen beginnen, sich KI unbewusst als Menschen oder als Roboter aus einem Science-Fiction-Werk (und nicht sehr spekulativer Science-Fiction) vorzustellen. Anscheinend liegt das daran, dass viele KIs einen Dialog führen und Aufgaben frei formulieren können. Tatsächlich sind aktuelle KIs in Bezug auf kreatives Denken, Originalität, Multitasking und die Fähigkeit, nicht standardmäßige Entscheidungen zu treffen, weit davon entfernt, menschlich zu sein. Tatsächlich ähneln sie nicht einmal den Robotern aus Star Wars oder Westworld. Ihre Stärke ist ihre Fähigkeit, schnell große Mengen an Informationen zu suchen, zu verarbeiten und zusammenzustellen, und ihre Fähigkeit, Variationen aus einer großen Anzahl von Proben zu erstellen. Aber nicht mehr als das. 

Sobald Sie diese Tatsache erkannt, akzeptiert und in Ihr Gedächtnis eingeprägt haben, können Sie mit den restlichen Tipps fortfahren, von denen wir hoffen, dass sie helfen Ihnen, KI-Tools mit maximaler Effizienz zu nutzen.

Studieren Sie das Benutzerhandbuch oder nehmen Sie an den vorgeschlagenen Schulungen teil

Viele Leute Beginnen Sie richtig mit der Nutzung von KI-Tools von Anfang an und ignorieren Anleitungen und Tutorials. Die meisten Menschen orientieren sich an dem Motto: „Wir werden es im Laufe der Zeit herausfinden.“ Oft spart dieser Ansatz keine Zeit, sondern hat den gegenteiligen Effekt. In der Regel enthalten die Anweisungen der Entwickler wichtige Informationen über die Funktionalität und Einschränkungen des Produkts. Mit ihrer Hilfe können Sie Situationen vermeiden, in denen Sie Weisen Sie einem KI-Tool eine Aufgabe zu mit denen es nicht fertig wird.

Verwenden Sie in Ihrer Unterrichtskommunikation mit KI gewöhnliche oder, anders gesagt, klassische Sprache

Versuchen Sie, jede Form von Slang, Mehrdeutigkeiten, Anspielungen, Witzen und dergleichen zu vermeiden. In manchen Fällen wird die KI einfach nicht verstehen, was Sie von ihr wollen. Oder, schlimmer noch, sie wird Ihre Anweisungen missverstehen. Ja, natürlich sind die meisten KI-Lösungen darauf trainiert, gesprochene Sprache mit verschiedenen Variationen zu erkennen. Und in einem Gespräch, das einfach nur unterhaltsam sein soll, ist es durchaus möglich, mit der KI in jedem Stil zu kommunizieren. Aber wenn Sie arbeiten, ist es besser, sich auf allgemein akzeptierte sprachliche Normen zu beschränken. 

Aufgaben klar, prägnant, eindeutig und kurz formulieren

Allgemeine und/oder lange Formulierungen mit vielen Ergänzungen, Erläuterungen und Ausnahmen gehören zu den häufigsten Fehlern bei der Arbeit mit KI. Menschen tun sich mit derartigen Aufgabenstellungen schwer, Maschinen ebenso. Der Grund dafür ist, dass KI zunächst einmal aus Stichproben lernt. Und je weiter Ihre Anfrage von diesen Stichproben abweicht, desto schlechter wird das Ergebnis der KI. Überlegen Sie sich also, was Sie genau wollen, bevor Sie sich an die KI wenden. Formulieren Sie Ihren Wunsch anschließend in einem einzigen Satz. Je kürzer, einfacher und spezifischer dieser ist, desto besser. Manchen hilft es dabei, sich vorzustellen, dass Sie einem Kind eine Aufgabe geben.

Sei respektvoll

Oder bleiben Sie zumindest bei einem neutralen Kommunikationsstil. Dies ist das Format, das künstliche Intelligenz am besten versteht, weil es am grundlegendsten ist. Wenn Sie mit einer KI arbeiten, fluchen Sie niemals. Verwenden Sie keine bösartige Ironie oder Sarkasmus. KI ist keine Person, daher können Sie sie nicht mit Beleidigungen beleidigen oder motivieren, besser zu arbeiten. Höchstwahrscheinlich wird sie mit einer Standardentschuldigung reagieren, aber dies wird die Qualität ihrer Arbeit nicht beeinträchtigen. Sie werden nur Ihre Zeit verschwenden. Außerdem verbessern viele KI-Lösungen ihren Kommunikationsstil, indem sie aus Dialogen mit Benutzern lernen. Dementsprechend müssen Entwickler sich bemühen, zu verhindern, dass ihr Produkt unangemessene Wörter und Ausdrücke verwendet, die es von unhöflichen Gesprächspartnern aufschnappt.

Überprüfen Sie immer die Ergebnisse der Arbeit einer KI

Akzeptieren Sie als Tatsache, dass KI-basierte Tools können Fehler machen. Der „Copy-Paste-Forget“-Ansatz funktioniert bei KI nicht auf die gleiche Weise wie bei Menschen. Das schwerwiegendste Problem sind natürlich „Maschinenhalluzinationen“ oder „Maschinenwahnvorstellungen“. Diese Begriffe werden normalerweise verwendet, um eine Situation zu bezeichnen, in der eine KI, um das Problem eines Benutzers zu lösen, einfach realistisch aussehende Informationen „erfindet“. Darüber hinaus muss KI-generierter Text häufig vom Originalergebnis überarbeitet werden, um seinen Stil zu korrigieren, Bilder zu bearbeiten (z. B. unnötige Details zu entfernen), Diashows oder Videosequenzen in Präsentationen zu vervollständigen und so weiter und so fort. Mit anderen Worten – in den meisten Fällen sind die von KI auf Anfrage erstellten Ergebnisse nichts weiter als eine Grundlage für zusätzliche Arbeit und Verfeinerung. Obwohl sie in der Lage sind, Ihre Arbeitsprozesse zu beschleunigen, können KI-basierte Tools den Menschen nicht vollständig ersetzen.

Seien Sie darauf vorbereitet, dass die Aufgabe möglicherweise nicht von anderen als KI erledigt werden kann

Künstliche Intelligenz ist kein allmächtiger und allwissender Superarbeiter oder ein Allheilmittel. Sie kann bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage durchaus in eine Sackgasse geraten. Sie kann beispielsweise die gewünschten Informationen nicht finden. Verlassen Sie sich daher nicht vollständig auf sie. Halten Sie immer einen Plan B bereit. Ein solcher Plan B wäre, genügend Zeit einzuplanen, um die Aufgabe, die Sie der KI zuweisen möchten, selbst zu erledigen, falls Sie von der KI keine zufriedenstellenden Ergebnisse erhalten. 

Anstelle eines Fazits noch ein weiterer Ratschlag:

Praxis

Dieser Ratschlag scheint offensichtlich. Aber Hand aufs Herz, seien wir ehrlich – wir verlassen uns oft darauf, dass wir die nötigen Erfahrungen mit der Zeit sammeln. Im Fall von KI ist es schwer zu erkennen, ob dieser Ansatz der richtige ist. KI-basierte Tools sind komplex und vielseitig. Es braucht Zeit, ihre Fähigkeiten zu erlernen und die Interaktion mit KI-Tools auf eine Weise zu beherrschen, die Ihren beruflichen Anforderungen am besten entspricht. Glücklicherweise ist die freie Interaktion mit KI ein sehr interessantes Unterfangen. Nicht weniger aufregend als beispielsweise Videospiele zu spielen. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, so viel wie möglich mit KI zu experimentieren. Verwenden Sie KI nicht nur für Arbeitsaufgaben, sondern auch für alltägliche Hausarbeiten, Hobbys und andere nicht arbeitsbezogene Zwecke. 

Allen viel Glück, Erfolg und hohe Einkommen!

Dieser Text wurde maschinell übersetzt. Bitte verurteilen Sie uns nicht hart, wenn Sie darin Fehler finden. Unsere Linguisten arbeiten daran, sicherzustellen, dass die Übersetzung von höchster Qualität so schnell wie möglich erscheint. Sie können das Original dieses Materials finden, indem Sie zur englischen Version der Seite wechseln.