Ein paar Tipps aus der Pitch Avatar Team, um Ihre Interaktion mit künstlicher Intelligenz zu verbessern.
Fast unmittelbar nach dem starken Anstieg der Popularität KI-basierter Produkte begannen viele Menschen, ihre Unzufriedenheit mit deren Fähigkeiten auszudrücken. Einer der Hauptkritikpunkte ist das mangelnde Vertrauen in die Ergebnisse und die Qualität der Arbeit von KI. Das Paradoxe ist, dass diese Kritiker sowohl Recht als auch Unrecht haben.
Moderne KI-Produkte weisen tatsächlich verschiedene „Maschinenhalluzinationen“ und andere unangenehme Eigenheiten auf. Defekte Links, Zitate von nicht existierenden Personen, Textfragmente ohne ordnungsgemäße Quellenangabe, die berüchtigten zusätzlichen Finger/Hände/Beine (und mehr) in generierten Bildern, sich wiederholende Sätze und häufige Redundanzen in Texten sind nur einige Beispiele dafür, was die Erfahrung bei der Arbeit mit künstlicher Intelligenz trüben kann.
In den meisten Fällen ist jedoch nicht die KI selbst der wahre „Schuldige“ hinter diesen und anderen Problemen. Denken Sie daran, dass KI lediglich ein Werkzeug ist, das mit Menschen zusammenarbeitet. Die Effizienz dieses Werkzeugs hängt direkt vom menschlichen Bediener ab. Dies gilt für die meisten technologischen Fortschritte.
Hier sind ein paar einfache Regeln, die Ihnen dabei helfen, „effektive Arbeitsbeziehungen“ mit künstlicher Intelligenz aufzubauen.
Verlassen Sie sich nicht nur auf ein KI-Tool
Im Großen und Ganzen können moderne KI-basierte Produkte in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: universell und spezialisiert. Nehmen Sie sich Zeit, um herauszufinden, welche Art von Produkten Ihren Anforderungen entspricht. Verwenden Sie universelle Tools für allgemeine und alltägliche Aufgaben und Spezialisierte für professionelle ZweckeUm auf technische Ausfälle und andere unvorhergesehene Umstände vorbereitet zu sein, ist es ratsam, mindestens zwei KI-Tools jedes Typs zu haben – ein primäres und ein Backup.
Investieren Sie Zeit in die Suche nach der richtigen Lösung
Glücklicherweise sind für die meisten KI-Produkte sowohl Test- als auch Gratisversionen erhältlich, sodass Sie feststellen können, ob ein bestimmtes Tool Ihren Anforderungen entspricht oder ob Sie nach einem anderen suchen sollten.
Übe regelmäßig
Wie jedes andere Werkzeug, Arbeiten mit KI-Produkten erfordert Erfahrung und Geschick. Je mehr Zeit Sie in das Erlernen der Verwendung von KI investieren und die Nuancen und Fähigkeiten jedes einzelnen Tools verstehen, desto weniger Probleme werden Sie haben. Machen Sie dies zu einem regelmäßigen Teil Ihres Zeitplans und reservieren Sie bestimmte Zeiten für das Training. Spezialisierte Foren, Rezensionen und Kommentare können bei diesem Prozess sehr hilfreich sein. Zögern Sie nicht, sich bei Fragen an den Support zu wenden – genau aus diesem Grund gibt es ihn. Wenn Sie ein KI-Produkt in Ihrem Unternehmen implementieren, stellen Sie sicher, dass Sie Organisieren Sie Schulungen für Ihre Mitarbeiter. Es ist auch wichtig, alle Updates im Auge zu behalten.
Verstehen Sie die Funktionen und Einschränkungen jedes KI-Produkts
Dieser Ratschlag folgt direkt aus dem vorherigen Punkt. Die Erfahrung zeigt, dass KI-Tools oft nur für ein oder zwei Funktionen verwendet werden, ohne ihre Fähigkeiten vollständig auszuschöpfen. Manchmal stoßen Benutzer auf eine neue Aufgabe und suchen nach einem neuen Tool, ohne zu erkennen, dass sie bereits eines mit der erforderlichen Funktion haben. Daher ist es wichtig, alle „Fähigkeiten“ der KI-Produkte zu erlernen, die Sie haben, und das Lösen der komplexesten und unwahrscheinlichsten Aufgaben mit ihnen zu üben.
Lernen Sie, Aufgaben für künstliche Intelligenz zu formulieren
Im Gegensatz zu Menschen können KI-Tools Emotionen nicht „lesen“ und haben Schwierigkeiten, Hinweise, Mehrdeutigkeiten, Sarkasmus, Humor usw. zu verstehen. Sie müssen Aufgaben klar und prägnant stellen. Übernehmen Sie die humorvolle Regel: „Wenn ein Mitarbeiter eine Anweisung missverstehen kann, wird er das definitiv tun.“ Stellen Sie sich die KI als diesen Mitarbeiter vor und lernen Sie, Formulieren Sie Ihre Anforderungen, Aufgaben und Anweisungen klar und eindeutig. Seien Sie geduldig. Wenn die KI nicht das erwartete Ergebnis liefert, überlegen Sie, wie Sie Ihre Anfrage umformulieren können.
Planen Sie Zeit für die Überprüfung und Korrektur von KI-Ergebnissen ein
Die Geschichte des Fortschritts zeigt, dass es keine perfekte Technologie und Lösung gibt. Trotzdem haben viele Benutzer unrealistisch hohe Erwartungen an KI-Produkte. Sie verlangen entweder perfekte Ergebnisse oder gar keine. Um effektiv mit KI zu arbeiten, vergessen Sie diesen Ansatz. Sie finden es doch nicht überraschend, Zeit mit der Autowartung zu verbringen, oder? Das Überprüfen und Korrigieren von KI-Ergebnissen ist ebenso notwendig und daran ist nichts Überraschendes. Beim Versuch, künstliche Intelligenz zu schaffen, haben wir nur ein Modell, an dem wir uns orientieren können: uns selbst. Haben wir trotz unserer Tugenden gelernt, unsere Intelligenz fehlerfrei einzusetzen? Warum also sollte man das von einer KI erwarten, die die Singularitätsschwelle noch nicht überschritten hat?
Ich wünsche allen viel Erfolg und hohe Gewinne!