Ob es uns gefällt oder nicht, wir kommunizieren über Emotionen miteinander. Was wir während der Kommunikation empfinden, wird unseren Gesprächspartnern auf verschiedene nonverbale Weise mitgeteilt und beeinflusst in gewissem Maße ihre Entscheidungen und Schlussfolgerungen. Dies geschieht oft auf einer unbewussten Ebene.
Was bedeutet das? Ganz genau! Ein Redner, der seine Emotionen bewusst steuern kann kann das Publikum auf die Emotionen einstimmen sie brauchen. Dies wiederum ermöglicht es einem solchen Redner, seine Rede überzeugender zu gestalten. Vielleicht der Psychologe Daniel Goleman, der das populäre Konzept der „emotionalen Intelligenz“ geprägt hat, hat diese Frage am ausführlichsten untersucht. Sich mit seinen Werken vertraut zu machen, wird für jeden nützlich sein, der mit einem Publikum arbeiten muss – vom Grundschullehrer bis zum Staatsoberhaupt. Wir werden uns auf einige Punkte konzentrieren, die dabei helfen können, Emotionen in den Dienst des Moderators zu stellen.
Sei aufrichtig
Das Publikum kann den Stil eines „billigen Schauspielers“ leicht spüren. Versuchen Sie nicht, Emotionen zu spielen. Der Moderator sollte er selbst sein. „Gefühle fühlen, nicht darstellen“ ist das Motto, dem ein guter Redner folgen sollte. Teilen Sie Ihre Ideen und Gedanken mit dem Publikum. „Deine“ nicht nur in dem Sinne, dass sie dir gehören. Es können die Ideen und Gedanken anderer Menschen sein, aber sie müssen in Ihnen aufrichtige Gefühle hervorrufen. Nur so können Sie mit deren Hilfe die Emotionen Ihres Publikums vermitteln. Jeder von uns hat in seinem Leben die ganze Bandbreite an Emotionen erlebt, daher sind wir in unserer Fähigkeit, sie den Zuhörern und Zuschauern zu vermitteln, ganz aufrichtig und nicht vorgetäuscht. Die Frage ist, wie man im Moment der Präsentation für die richtige Stimmung sorgt. Tatsächlich ist es gar nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag.
Laden Sie sich mit der richtigen Emotion auf
Entscheiden Sie zunächst, in welcher Stimmung Sie präsentieren möchten und welche Emotionen Sie dementsprechend dem Publikum vermitteln möchten. Angenommen, Sie haben entschieden, dass es ideal wäre, sich und das Publikum auf eine ironisch-lustige Stimmung einzustimmen. Oder, sagen wir, feierlich-pompös. Okay. Merken Sie sich jetzt den „Schlüssel“ zu der „Box“ Ihres Gedächtnisses, in der die entsprechende Stimmung gespeichert ist. Dieser „Schlüssel“ kann ein Lebensereignis, eine musikalische Komposition oder, sagen wir, eine Episode aus einem Film sein. Beachten Sie, dass Musik aus unserer Sicht die perfekte Option ist, da sie dank moderner Technologie immer zur Hand ist. Sie können sie sogar in die Präsentation selbst einbetten. Machen Sie ein paar Proben, um sicherzustellen, dass der „Schlüssel“, den Sie gefunden haben, wie er sollte, funktioniert. Jetzt müssen Sie ihn nur noch unmittelbar vor der Veranstaltung verwenden und Starten Sie die Präsentation in der richtigen Stimmung.
Ermutigen und loben Sie Ihr Publikum
Eine der notwendigen Voraussetzungen für die Vermittlung von Emotionen ist die direkte Kommunikation mit dem Publikum. Vergessen Sie Veranstaltungen, bei denen die aktive Rolle ausschließlich den Referenten zukommt. Darüber hinaus dank fortschrittlicher Feedback-Systeme, wie sie beispielsweise in integriert sind Pitch Avatarkönnen Sie mit den Zuschauern in Echtzeit kommunizieren, selbst wenn diese eine aufgezeichnete Präsentation ansehen. Stellen Sie den Zuschauern Fragen, bitten Sie sie, ihre Meinung zu äußern, ihre Erfahrungen zu teilen usw. Und vergessen Sie nicht, sie für richtige Antworten zu loben und ihnen für jede Leistung zu danken. Versuchen Sie, dies nicht abstrakt zu tun, sondern in jeder Aussage etwas zu finden, das für Sie wirklich wertvoll ist, und danken Sie ihnen dafür. Zum Beispiel: „Danke für Ihren Kommentar. Ich denke, die Art und Weise, wie Sie und Ihre Kollegen Probleme gelöst haben, bevor unser Produkt erschien, wird unserem Team viel Stoff zum Nachdenken geben.“ Lob und Unterstützung sind für alle angenehm und helfen dem Publikum, empfänglicher für Ihre Emotionen zu werden.
Indem Sie das Publikum auf die gleiche Stimmung wie Ihr Publikum einstimmen, verwandeln Sie es im Wesentlichen in ein Team mit Ihnen an der Spitze. Und wie Sie sich leicht vorstellen können, ist dies ein direkter Weg zum Abschluss von Geschäften, zur Unterzeichnung von Verträgen und Umsatzsteigerung sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne des Wortes.
Viel Glück an alle, erfolgreiche Präsentationen und hohe Einnahmen!