Das Pitch Avatar Das Team untersucht, wie ein KI-gestützter Assistent Professoren, Lehrern und allen, die Vorlesungen halten, dabei helfen kann, Zeit und Energie zu sparen.
Für die meisten Pädagogen und Dozenten ist das Sprechen vor Publikum – sei es in einem Saal oder vor einer Online-Übertragungskamera – eine der entmutigendsten Aufgaben, und dafür gibt es zwei Hauptgründe.
Der erste Grund ist universell. Die meisten Menschen erleben in unterschiedlichem Ausmaß eine Angst vor öffentlichen RedenObwohl dies in der Regel nur zu leichter Angst oder Nervosität führt, bleibt es eine unangenehme Erfahrung. Es geht nicht nur darum, dieses Gefühl immer wieder durchstehen zu müssen – es wirkt sich auch direkt auf die Qualität der Rede oder Aufnahme aus und führt zu Fehlern oder Zögern. Diese wiederum verstärken die Angst vor dem Sprechen und schaffen einen Kreislauf, der nur schwer zu durchbrechen ist.
Der zweite Grund ist beruflicher Natur. Häufige Präsentationen können selbst bei Personen ohne Glossophobie zu Burnout führen, insbesondere wenn sie Material mit ähnlicher Bedeutung und ähnlichem Inhalt wiederholen. Das Aufzeichnen von Präsentationen bietet hier eine mögliche Lösung. Allerdings gibt es zwei erhebliche Nachteile. Erstens ist die Erstellung einer „perfekten“ Aufnahme – ohne Fehler und mit den richtigen Emotionen und Betonungen – zeitaufwändig. Zweitens entwickeln sich Leben und Wissenschaft ständig weiter, sodass aufgezeichnetes Material schnell veralten kann. Die Vorstellung, einen gut vorbereiteten Vortrag neu aufzunehmen, nur um ein oder zwei irrelevante Punkte zu aktualisieren, ist verständlicherweise frustrierend.
Die optimale Lösung für alle oben genannten Probleme ist unser KI-Assistent, Pitch AvatarMithilfe dieser Funktion können Sie anhand eines Fotos eine digitale Version Ihrer selbst erstellen und „animieren“, die jeden Text mit der gewünschten Betonung und emotionalen Einstellung vorlesen kann. Bei Bedarf können Sie auch Ihre eigene Stimme verwenden, beispielsweise wenn die Vorlesung als Voiceover für eine Videosequenz oder eine Diashow dient.
Zudem hat auch Frau Pitch Avatar bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen, die Dozenten von großem Nutzen sein können. So kann es beispielsweise Texte in mehrere Sprachen übersetzen und vertonen, Antworten auf Fragen durch einen KI-gestützten Chatbot anpassen, Publikumsreaktionen analysieren und vieles mehr.
Dies bedeutet natürlich nicht, dass sich die Rolle von Professoren, Lehrern und Dozenten darauf beschränken wird, nur Texte für ihre KI-basierten Avatare vorzubereiten und bereitzustellen. Stattdessen wird der Einsatz von Pitch Avatar Dadurch wird wertvolle Zeit für die Recherche gespart, sodass sich Dozenten auf die Interaktion mit ihrem Publikum konzentrieren können, anstatt nur den Stoff zu lesen. Dies wiederum verbessert die allgemeine Effektivität des Unterrichts.
Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen!