20 Мinuten
Dies ist die empfohlene Dauer des Formel von Guy Kawasaki (auch bekannt als PowerPoint-Regeln). Es ist zu bedenken, dass diese Formel für eine Live-Präsentation vor einem echten Publikum im Saal erstellt wurde. Zum Beispiel vor Investoren. Aber für eine Online-Präsentation, insbesondere wenn sie in einer Aufzeichnung angesehen wird, sind 20 Minuten zu lang. Es ist besser, die Kawasaki-Formel für ihren vorgesehenen Zweck zu verwenden und sie nur als eine Art Bonus zur Live-Präsentation online zu stellen.
10 Мinuten
Zehnminütige Online-Präsentationen werden oft mit Predigten verglichen. Tatsächlich wissen erfahrene Prediger, dass ihr Publikum bereits am Ende der 10 Minuten die Aufmerksamkeit für die Präsentation verliert. Bereits 2014 veröffentlichte Forbes einen interessanten Artikel zu diesem Thema. Beachten Sie, dass das Publikum, das zu Predigten kommt, dies aus eigenem Antrieb tut. Ihre Aufmerksamkeit muss nicht speziell gefangen und gehalten werden. Dies führt zu einer einfachen Schlussfolgerung: Online-Präsentationen von 10 Minuten eignen sich am besten für solche Gelegenheiten, bei denen Sie sicher sind, dass Ihr Das Publikum ist leidenschaftlich interessiert im Thema.
3 Minuten 41 Sekunden.
Jüngsten Untersuchungen zufolge sind etwa ein Drittel aller Online-Präsentationen auf Mobilgeräten angezeigtUnd die durchschnittliche Verweildauer des durchschnittlichen Zuschauers beträgt genau 3 Minuten und 41 Sekunden. Zum Vergleich: Bei Dextops beträgt diese Zahl 4.24. Offensichtlich reicht ein Drittel der Zuschauer aus, um die Dauer von 3.41 als Bezugspunkt bei der Berechnung der Dauer einer Online-Präsentation zu verwenden.
Abschließend sei darauf hingewiesen, dass alle oben genannten Punkte für die Kerninhalte einer Online-Präsentation. Die Kommunikation mit dem Publikum kann seine Dauer bis ins Unendliche verlängern. Besonders wenn Sie die Vorteile von Pitch Avatar und daraus einen endlosen Live-Stream gemacht.
Viel Glück, erfolgreiche Präsentationen und hohe Gewinne an alle!