Wir verraten Ihnen, wie moderne Technik den Alltag von Lehrern, Dozenten, Trainern und natürlich Schülern erleichtern kann.
Das traditionelle Format der Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern ist eine Vorlesung – im Wesentlichen die mündliche Darstellung eines bestimmten Themas durch einen Dozenten. Dieser Ansatz ist zweifellos ein Eckpfeiler der Schule, der Universität und anderer Lehrveranstaltungen und dient als Grundlage, auf der alles andere aufbaut. Eine der größten Herausforderungen bei Vorlesungen besteht jedoch darin, dass Lehrer häufig denselben Stoff immer wieder wiederholen müssen. Diese sich wiederholende Aufgabe kann äußerst mühsam werden. Auf den ersten Blick scheint sie unvermeidlich, da die Einführung neuer Konzepte erfordert, dass die Schüler mit den Grundlagen vertraut sind.

Glücklicherweise bieten moderne Technologien heute eine Lösung, um zu verhindern, dass Lehrer, Trainer und Dozenten durch endlose Wiederholungen ausbrennen. Die Antwort liegt in der Nutzung der Pitch Avatar KI-Assistent. Mit diesem Tool können Sie einen digitalen Charakter erstellen, der jeden Text mit ausgewählten Emotionen und Betonungen vortragen kann. Dieser Charakter kann sogar als digitale Nachbildung eines echten Lehrers dienen, der mit seinem „animierten“ Foto und seiner geklonten Stimme erstellt wurde. Ein klarer Vorteil dieses „virtuellen Dozenten“ ist seine Fähigkeit, Inhalte fehlerfrei, ohne Fehler oder unnötige Wiederholungen zu vermitteln. Außerdem Pitch Avatar beherrscht jede Sprache mit gleicher Kompetenz.

Durch die Erstellung solcher „Referenzvorlesungen“ können Dozenten ihren Studenten Zugriff auf eine Sammlung von Vorlesungen gewähren, die nach Themen geordnet sind. Studenten können sich diese Vorlesungen vor dem Unterricht anhören, um sich vorzubereiten oder bei Bedarf darauf zurückgreifen. Alternativ können die Vorlesungen nahtlos in den Unterricht integriert werden.
Dieser Ansatz spart Pädagogen, Dozenten und Trainern viel Zeit und Mühe und ermöglicht es ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die direkte Kommunikation mit den Schülern und die Teilnahme an kreativen Erkundungen.
Probieren Sie es aus und erleben Sie den Unterschied selbst!
Ich wünsche allen viel Glück und Erfolg!