Hier sind einige Expertentipps von der Pitch Avatar Team beantwortet eine beliebte Frage unter Inhaltserstellern.
- Der Zweck Ihres Videos sollte klar dargelegt werdenBehalten Sie bei der Arbeit zwei Fragen im Hinterkopf: Erstens: „Welche Informationen möchte ich dem Publikum vermitteln?“ und zweitens: „Welche Art von Reaktion möchte ich vom Publikum?“
- Erforsche dein PublikumEs kommt selten vor, dass ein Video für alle gleichzeitig gedacht ist. Normalerweise richtet es sich an eine bestimmte Gruppe, die sogenannte Zielgruppe. Konzentrieren Sie sich bei der Formulierung Ihrer Botschaft auf deren Kommunikationsstil und Interessen.
- Verwenden Sie künstliche Intelligenz, aber vermeiden Sie das direkte Kopieren des TextesKI kann zwar hochwertige und relevante Inhalte generieren, diese sind aber oft zu allgemein, oberflächlich und unpersönlich. Daher empfehlen wir dringend, KI als unterstützendes Werkzeug für den Autor einzusetzen, anstatt selbst als Autor zu agieren.
- Personalisieren Sie den TextIntegrieren Sie Wörter und Ausdrücke, die Ihre Individualität widerspiegeln, sowie persönliche Geschichten und Assoziationen. Dies unterstreicht die Einzigartigkeit Ihres Videoinhalts und sorgt dafür, dass er Ihrem Publikum besser in Erinnerung bleibt.
- Halten Sie Ihre Texte und Sätze kurzModerne Studien zeigen, dass es immer schwieriger wird, die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu fesseln. Man kann mit Sicherheit sagen, dass die ideale Länge für die meisten Online-Videos heutzutage nicht länger als drei bis vier Minuten ist. Kurze Sätze sind einfacher zu sprechen und für die Zuschauer leichter zu verstehen.
- Teilen Sie Ihren Videoinhalt in kleine „Kapitel“ aufVon diesem Ansatz profitieren sowohl die Ersteller als auch die Zuschauer. In Blöcke unterteilte Inhalte können sich die Zuschauer leichter merken und die Ersteller vereinfachen den Bearbeitungsprozess.
- Beginnen Sie von Anfang an mit ansprechenden und wertvollen InformationenWie bereits erwähnt, können sich Online-Video-Ersteller heutzutage nicht mehr den Luxus langer Begrüßungen oder Reden leisten. Sie müssen die Aufmerksamkeit des Publikums sofort fesseln.
- Versuchen Sie, wann immer möglich, einen natürlichen, konversationellen Stil zu verwendenDieser Ansatz vermittelt den Zuschauern eine stärkere Verbindung zum Sprecher, insbesondere in Kombination mit der richtigen Betonung, den richtigen Emotionen und Gesten. Obwohl er nicht für jede Art von Online-Video geeignet ist und manchmal eine formelle Sprache erforderlich ist, sollten Sie sie nach Möglichkeit vermeiden. Beachten Sie jedoch, dass es bei der Verwendung eines Konversationsstils wichtig ist, nicht zu vertraulich zu wirken.
- Verknüpfen Sie Ihren Text mit der VideosequenzEs kommt häufig vor, dass Videoinhalte, bei denen der Text des Sprechers und die visuellen Elemente nicht zusammenpassen, nicht zusammenpassen. Das ist jedoch ein Fehler. Online-Videos sollten stimmig sein, sodass Text und Bild stimmig wirken. Egal, ob Sie zuerst den Text erstellen und die passenden Bilder auswählen oder die Videosequenz entwickeln und den passenden Kommentar schreiben – entscheidend ist, dass sich beide Elemente ergänzen und aufeinander abgestimmt sind. Bearbeiten Sie Text und Bild idealerweise parallel, um diese Harmonie zu wahren.
- Überprüfen Sie Ihren Text, indem Sie ihn laut vorlesenDiese universelle Bearbeitungstechnik funktioniert für alle Autoren. Wenn Sie Ihren Inhalt genau anhören, können Sie Fehler, Tippfehler und andere Mängel leichter erkennen.
- Das Ende ist genauso wichtig wie der AnfangDas Publikum erinnert sich meist am besten an den Schluss Ihres Inhalts. Stellen Sie daher sicher, dass wichtige Informationen am Ende platziert werden, damit sie den Zuschauern im Gedächtnis bleiben. Wenn Sie eine bestimmte Handlung von ihnen verlangen, platzieren Sie Ihren Call-to-Action am Ende, um maximale Wirkung zu erzielen.
Abschließend möchten wir Ihnen noch einen Rat geben. Wenn Sie Online-Inhalte erstellen und soziale Netzwerke und Video-Hosting-Plattformen aktiv nutzen, empfehlen wir Ihnen, Folgendes auszuprobieren: Pitch AvatarDieser KI-Assistent wurde entwickelt, um virtuelle Moderatoren und Sprecher zu erstellen. So funktioniert es: Laden Sie einfach ein Foto und einen Text in einer beliebigen Sprache hoch auf Pitch AvatarDas Tool animiert das Bild und spricht den Text mit einer geklonten Stimme aus. Dabei werden der Stil und die Emotionen verwendet, die Sie in den Einstellungen ausgewählt haben, einschließlich Mimik und Gestik. Sie müssen keine eigenen Bilder oder Stimmen verwenden. Pitch Avatar bietet außerdem eine wachsende Datenbank mit Optionen zur Auswahl.
Pitch AvatarDie Möglichkeiten von gehen über die Erstellung digitaler Zwillinge hinaus. Bei richtiger Konfiguration können die virtuellen Sprecher interaktiv mit den Zuschauern interagieren. Sie können Fragen beantworten, nach Informationen suchen, Kommentare aufzeichnen und an die Ersteller weitergeben und vieles mehr.
Zudem hat auch Frau Pitch Avatar bietet eine Reihe nützlicher Funktionen für Online-Content-Ersteller, darunter:
- Ein KI-gestützter Textgenerator zur Unterstützung bei der Entwicklung und Erstellung von Skripten
- Ein Foliendesigner/-editor
- Eingebettete Fragebögen und Tests
- Ein Übersetzer
- Ein fortschrittliches Kommunikationssystem für die Echtzeit-Interaktion zwischen Zuschauern und Erstellern
Insgesamt Pitch Avatar ist darauf ausgelegt, alle Aspekte der modernen Online-Inhaltserstellung schnell und effizient zu bewältigen.
Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!