Nützliche Tipps, Antworten auf die häufigsten Fragen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Moderatoren aus dem Pitch Avatar Team.
Benötigen Sie eine Präsentation in einem Webinar?
Lassen Sie uns zunächst prüfen, ob eine Präsentation überhaupt notwendiger Bestandteil eines Webinars ist. Ist ein Webinar nicht selbst eine Form der Online-Präsentation? Das ist eine berechtigte Frage. Um es kurz zu beantworten: Eine in ein Webinar eingebettete Präsentation (oder mehrere Präsentationen) macht es zu einer interessanteren und effektiveren Veranstaltung. Um zu verstehen, warum, genügt es, sich daran zu erinnern, was ein Webinar ist. Es handelt sich um ein gewöhnliches Präsenzseminar, eine Vorlesung oder eine Konferenz, das ins Internet „verlagert“ wird. Betrachten wir nun traditionelle Offline-Seminare in Hörsälen oder Hörsälen. Welche sind besser – die mit oder die ohne Präsentationen?
Eine gute Online-Präsentation ermöglicht es Ihnen, die wichtigsten Ideen oder Thesen zu veranschaulichen und für Ihr Publikum einprägsamer zu machen. Darüber hinaus kann es verwendet werden, um den Rhythmus des Webinars zu ändern, „das Publikum aufzurütteln“ und seine Aufmerksamkeit neu zu lenken.
Wie unterscheidet sich eine Webinar-Präsentation von einer regulären Online-Präsentation?
Grundsätzlich unterscheiden sich Webinar-Präsentationen dadurch, dass Sie sie in ihrer Struktur einfach halten und sich ganz auf die Produkte, Waren, Lösungen oder Ideen konzentrieren können, die im Mittelpunkt des Webinars stehen oder dessen Kernbestandteile sind. Einführungen, Teamvorstellungen, Gastredner sowie Frage- und Antwortsitzungen können alle separaten „Kapiteln“ des Webinars gewidmet werden, die vor und nach der Präsentation platziert werden.
Bedenken Sie jedoch, dass Ihre Präsentation ein eigenständiges Werk sein sollte, das über das Webinar hinaus genutzt werden kann. Das bedeutet, dass diese Präsentation einen Titel, einen Anfang, einen Höhepunkt und ein Finale haben sollte. Das Finale sollte Kontakte mit aktiven Links enthalten und dem Betrachter klare, prägnante und eindeutige Anweisungen für den nächsten Schritt geben. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, wie eine Webinar-Präsentation aussehen sollte, in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie im zweiten Teil dieses Textes finden.
Wie sollte ein modernes Webinar aussehen?
Die Antwort auf diese Frage lässt sich am besten anhand von Beispielen finden. Stellen wir uns vor, Sie hätten einen mobilen Übersetzer erfunden, mit dem Sie mit Tieren kommunizieren können. Ein wundersames Gerät mit spezieller Software, mit der Sie sich wie Doktor Dolittle fühlen. Wie sollte ein Webinar zu diesem Gerät aussehen?
- Das Webinar sollte zuschauerzentriert sein. Berücksichtigen Sie bei der Vorbereitung Ihres Webinars in jeder Phase die Interessen und Wünsche Ihres Publikums. Nehmen wir an, Sie präsentieren Ihr Dolittle-Gerät Tierärzten. Es ist sinnvoll, dass sich das Webinar in erster Linie um die Probleme und Herausforderungen dreht, die dieses Gerät für Tierpfleger lösen kann.
- Das Webinar soll erstellt werden unter Berücksichtigung der „Predigerregel“. Diese Regel besagt, dass selbst das enthusiastischste Publikum, das aus eigenem Antrieb an einer Veranstaltung teilnimmt, nach 10 Minuten müde wird und die Konzentration verliert. Webinare hingegen dauern in der Regel länger – von einer halben bis zu einer Stunde. Daher Damit das Webinar erfolgreich ist, sollten Sie alle 7-8 Minuten die Aufmerksamkeit des Publikums „neu starten“. Hierzu dient unter anderem die Einbindung von Präsentationen in Ihr Webinar.
Zusätzlich zu dem oben genannten Vorschlag gibt es mehrere andere beliebte Möglichkeiten, das Publikum „zurückzusetzen“. Frage- und Antwortblöcke, Spielaufgaben (Tests, Quiz und Ähnliches) und natürlich wechselnde Sprecher. In unserem Beispiel könnte dies bedeuten, dass wir Menschen einladen, die ihre Eindrücke von der Verwendung des Dolittle-Geräts mitteilen. Oder diejenigen, die über die Besonderheiten seiner Verwendung unter verschiedenen Bedingungen und bei verschiedenen Tieren sprechen. Der Auftritt eines neuen Redners sorgt garantiert für Begeisterung beim Publikum. Bitte beachten Sie, dass es heutzutage nicht mehr notwendig ist, Zeit und Ressourcen für die Einladung interessanter Gäste aufzuwenden. Moderne Technologien, wie z Pitch AvatarMit dem intelligenten Moderatorassistenten von können Sie eine beliebige Anzahl virtueller Redner erstellen.
- Das Webinar sollte reichhaltig und originell bebildert sein. Unser Gehirn nimmt Bilder besser wahr als Worte und verarbeitet Bilder 60,000 Mal schneller als Text und Sprache, Was bedeutet, dass Der Schwerpunkt bei der Bereitstellung von Informationen sollte auf Folien, Videos, Animationen und dergleichen liegen. Wie viele Illustrationen werden während eines Webinars benötigt? Vielleicht sollte die Antwort auf diese beliebte Frage in der Präsentationsformel von Guy Kawasaki gesucht werden, wonach alle zwei Minuten der Veranstaltung eine Folie vorhanden sein sollte. Nach unserer Erfahrung Wir empfehlen, alle zwei Minuten des Webinars eine Illustration zu verwenden, mit Ausnahme derjenigen, die in den in die Veranstaltung eingebetteten Präsentationen verwendet werden. Natürlich sollten diese Bilder keine abstrakten Bilder oder Videos sein. Jedes sollte in direktem Zusammenhang mit dem zugrunde liegenden Thema des Webinars stehen. In unserem Beispiel sollte es sich bei den meisten Folien, Videos und Animationen um Originalinhalte handeln, die veranschaulichen, wie das Dolittle-Gerät unter verschiedenen Bedingungen, Situationen und Umständen funktioniert.
- Ein gutes modernes Webinar sollte es dem Publikum ermöglichen, aktiv teilzunehmen. Frage-und-Antwort-Blöcke, Quizze, Tests, interaktive Folien – versuchen Sie, all diese Tools optimal zu nutzen, um das Publikum in den Webinar-Prozess einzubeziehen. Beachten Sie, dass Engagement zu den effektivsten gehört Möglichkeiten, die Attraktivität einer Online-Veranstaltung zu steigern. Vor allem, wenn die aktive Teilnahme des Zuschauers mit einer Art Rabatt oder einem anderen Anreiz belohnt wird. Verlosen Sie unter den an Ihrem Webinar teilnehmenden Tierärzten und Zoomitarbeitern ein Dutzend kostenlose Testversionen des Dolittle-Geräts, und Ihr Umsatz wird mit Sicherheit steigen.
Schritt für Schritt eine Webinar-Präsentation erstellen
Lassen Sie uns gleich klarstellen, dass diese Anleitungen größtenteils universell sind und sich im Allgemeinen gut für die Erstellung von Online-Präsentationen für die unterschiedlichsten Zwecke eignen.
Machen Sie sich klar, für wen Sie die Präsentation halten
Denken Sie noch einmal darüber nach, für wen Ihre Inhalte bestimmt sind. Das ist Ihr Publikum. Verbringen Sie Zeit damit, ihre Interessen zu recherchieren und zu erkunden. Gehen Sie davon aus, dass Sie zeigen müssen, wie Ihr Angebot die Wünsche Ihrer Zuschauer erfüllt und zur Lösung ihrer Probleme beiträgt. Kehren wir zum Beispiel des Dolittle-Geräts zurück. Wenn Ihre Zielgruppe Tierärzte sind, sollten Sie sich darauf konzentrieren, wie das Dolittle-Gerät ihnen dabei hilft, Tierkrankheiten genauer zu diagnostizieren und die Behandlung zu überwachen.
Definieren Sie das Thema der Präsentation klar
Seltsamerweise ist dieser Rat oft problematisch. „Ich möchte über meinen Vorschlag sprechen. Welches Thema könnte es sonst noch geben?“ Dies ist eine ziemlich typische Antwort von Moderatoren, die vor dieser Aufgabe stehen. Aber das ist die Sache, einfach nur über Ihr Angebot zu reden, funktioniert sehr schlecht. Tatsächlich ist es überhaupt kein Thema. Stellen Sie sich noch einmal Ihr hypothetisches Webinar über das Dolittle-Gerät und die anwesenden Tierärzte vor. Stellst du es dir vor? Hier sind einige Themen, die Sie Ihrem Publikum zu unserem hypothetischen Gerät vorstellen können: „Verbesserung der Tierdiagnostik durch direkte Kommunikation mit Tieren in ihrer Sprache“, „Erweiterung des Wissens über die Bedürfnisse verschiedener Tierarten mit dem Dolittle-Gerät“, „Verwendung des Dolittle-Geräts zur …“ Konflikte und Probleme in Tier-Mensch-Beziehungen lösen“. Stimmen Sie zu, dass diese Themen für Tierärzte viel interessanter sein werden als eine einfache „Einführung in das Dolittle-Gerät“.
Bestimmen Sie den ungefähren Zeitplan für Ihre Präsentation und die Ressourcen, die Sie für die Erstellung aufwenden können
Es ist immer wichtig, sich daran zu erinnern, dass Sie nicht James Cameron oder Steven Spielberg sind. Sie verfügen nicht über deren Budgets oder Fähigkeiten. Sie haben nicht die Aufgabe, einen abendfüllenden Film zu erstellen. Was ist die optimale Länge einer modernen Online-Präsentation? Aktuellen Untersuchungen zufolge sind es etwa 3-5 Minuten. Für den Autor einer Webinar-Präsentation ist es einfach, diesen Zeitrahmen einzuhalten, da er oder sie keine Zeit für eine persönliche Vorstellung, Teamvorstellungen und Publikumsinteraktion einplanen muss – alle diese Elemente werden während des Webinars außerhalb erreicht die Präsentation.
Wie viel Zeit können Sie für die Vorbereitung aufwenden? Bezogen auf Statistiken Nach unserer Erfahrung reichen acht Stunden aus, um eine gute und wirkungsvolle Präsentation zu erstellen. Bevor Sie beginnen, erstellen Sie eine Liste der verfügbaren technischen und finanziellen Ressourcen sowie der Personen, die Sie in die Produktion einbeziehen können.
Gehen Sie von Ihrem Computer weg und legen Sie Ihr Tablet und Smartphone weg
Bewaffnen Sie sich statt mit den üblichen Geräten mit einem gewöhnlichen Notizbuch und einem Stift. Haben Sie vergessen, wie man sie benutzt? Sie brauchen diese altmodischen Werkzeuge, um wirklich originelle Ideen und ein Skript für Ihre Präsentation zu entwickeln. Wenn Sie am Computer arbeiten, ist es zu verlockend, vorhandene Vorlagen und Entwicklungen zu verwenden – entweder Ihre eigenen oder solche, die in verschiedenen Ressourcen verfügbar sind. Versuchen Sie, Ihre vertrauten Geräte und Anwendungen erst zu verwenden, wenn Sie eine ungefähre Vorstellung davon haben, wie Ihre Präsentation aussehen soll, welche Ideen und Botschaften Sie vermitteln möchten und wie Sie diese vermitteln möchten.
Gestalten Sie Ihre Präsentation in Form einer Geschichte
Versuchen Sie, das Problem und/oder den Konflikt, auf den sich Ihre Präsentation bezieht, in einer interessanten Geschichte darzustellen. Eine fesselnde Geschichte ist eine hervorragende Möglichkeit, Informationen zu vermitteln. Fakten eingebettet in eine Geschichte sind 22-mal unvergesslicher als von sich selbst präsentierte Fakten. Überlegen Sie, wie Sie in Ihrer Geschichte auf verständliche Weise Veränderungen zum Besseren demonstrieren können. Im Fall unseres Beispiels kann man sich leicht eine Geschichte vorstellen, die mit verängstigten, kranken Tieren beginnt, die versuchen, die nervösen, müden Tierärzte zu beißen und zu kratzen, die versuchen, ihnen zu helfen, und am Ende der Geschichte dieselben Ärzte stehen, die es waren Sie sind in der Lage, mit ihren Patienten zu verhandeln, ihnen die Behandlung zu geben, die sie benötigen, und sind nun von glücklichen und gesunden Tieren umgeben.
Denken Sie unbedingt darüber nach, welche Emotionen Sie beim Betrachter hervorrufen möchten. Was wollen Sie erreichen? Ist es das Schmunzeln über eine ironisch-witzige, fast komödiantische Darstellung, oder das Erleben eines bewegenden Dramas mit Happy End? Ihre Antwort auf diese Frage bestimmt den Stil, den Sie für Ihre Präsentation wählen.
Machen Sie sich an die Arbeit an der visuellen Seite der Präsentation
Es ist Zeit, sich wieder an Ihren Computer zu setzen und mit der Arbeit an Folien, Videos und Animationen zu beginnen. Die meisten Moderatoren beginnen damit, den Text zu schreiben und zu bearbeiten, der zu ihrer Szenario-Geschichte passt, und heben die Visualisierung für später auf. Dies erscheint praktisch, da es effizienter zu sein scheint, eine Reihe von Bildern auf der Grundlage eines fertigen Textes zu erstellen. Aber das ist ein fehlerhafter Ansatz. Die Praxis zeigt, dass das Polieren von Texten sehr leicht den größten Teil der Zeit verschlingt, die für die Vorbereitung der Präsentation aufgewendet wird. Deshalb werden Illustrationen oft mit der Zeit erstellt, die nach Fertigstellung des Textes verbleibt. Hier nehmen wir uns einen Moment Zeit, um Sie noch einmal daran zu erinnern Visuelle Informationen werden viel besser wahrgenommen, verarbeitet und gespeichert als Textinformationen. So funktioniert unser Gehirn. Und was bekommen wir, wenn wir uns zuerst mit dem Text beschäftigen und die Illustrationen für später aufheben? Mit ziemlicher Sicherheit werden wir mit den Resten unserer Kräfte den wichtigsten Teil der Präsentation eilig abschließen. Deshalb wiederholen wir: Befassen Sie sich zunächst mit Folien, Videos und Animationen. In dieser Phase ist es am besten, sich auch mit der Musikauswahl zu befassen. Bedenken Sie, dass Videos und Animationen vom modernen Betrachter im Vergleich zu Bildern stark bevorzugt werden und die Anzahl der Conversions dramatisch steigern.
Beginnen Sie mit der Textarbeit
Jetzt können Sie sich mit dem Vortragstext und den Vortragsnotizen befassen. Glauben Sie mir, es wird keine schwierige Aufgabe sein, eine Drehbuchskizze in einen vollständigen Text umzuwandeln, der auf den bereits zusammengestellten Bildern basiert. Das Motto fast jeder guten Präsentation lautet: möglichst viele Wörter bei minimaler Textmenge liefern. Dies gilt insbesondere für Beschriftungen auf Dias. Zuschauer mögen keine Textfolien. Machen Sie es sich daher zur Regel: Folien sollten nicht mehr als sechs Wörter enthalten und diese Wörter sollten nicht mehr als ein Viertel der Fläche der Folie einnehmen. Alles, was über diese Grenzen hinausgeht, wird nicht als Bild, sondern als Text wahrgenommen. Glücklicherweise ist die Arbeit mit Texten für Online-Events heutzutage dank intelligenter Moderatorassistenten viel einfacher geworden.
Fordern Sie die Zuschauer auf, am Ende des Seherlebnisses einen einfachen Schritt zu unternehmen
Die einfachste Möglichkeit besteht darin, sie zu bitten, auf einen Link zu klicken, um einen reduzierten Artikel zu kaufen oder eine Art Geschenk zu erhalten. Um noch einmal auf unser Beispiel zurückzukommen: Es könnte etwa lauten: „Folgen Sie diesem Link zu unserem Shop, kaufen Sie noch heute ein Dolittle-Gerät und erhalten Sie ein zweites Dolittle-Gerät als Geschenk!“
Proben, bearbeiten und nochmals proben
Dies ist ein Tipp, den wir uns zum Schluss aufgehoben haben – sowohl für die Vorbereitung des Webinars als Ganzes als auch für die Präsentationen, aus denen es besteht. Mithilfe von Proben können Sie die meisten Fehler, Inkonsistenzen, strategischen Fehler und technischen Probleme erkennen. Die beste Möglichkeit für die Probe besteht darin, ein Publikum zusammenzustellen, das nicht nur aus Kollegen, Freunden, Bekannten und Verwandten besteht, sondern auch Vertreter Ihrer Zielgruppe. Im Falle des imaginären Webinars unseres Dolittle Device müssen Sie einen Tierarzt einladen. Oder noch besser: mehrere. Vernachlässigen Sie die Proben nicht! Planen Sie unbedingt Zeit für mindestens zwei ein – eine grobe Probe, nach der Überarbeitungen vorgenommen werden, und eine Generalprobe, nach der ... Nun, Überarbeitungen werden normalerweise auch nach der zweiten Probe vorgenommen, aber viel seltener. Bedenken Sie, dass Proben eine weitere wichtige Eigenschaft haben – sie beeinflussen direkt die Qualität der Arbeit der Redner während der Präsentation, indem sie Fehler und Zögern beseitigen. Und das wiederum wirkt sich auf die Wirksamkeit des Webinars aus. Das Publikum mag charismatische und selbstbewusste Moderatoren.
Viel Glück an alle, erfolgreiche Online-Events und hohe Einnahmen!