Das Pitch Avatar Das Team diskutiert, wie Journalisten und Blogger die Wirksamkeit ihrer Materialien mithilfe eines KI-basierten Assistenten steigern können.
Viele Jahre lang galt die überwiegende Mehrheit der Journalisten vor allem als Meister des geschriebenen Wortes. Der Ausdruck „Schreibhaie“ ist nicht zufällig entstanden. Übrigens wollen wir uns für die Zwecke dieser Diskussion darauf einigen, dass wir uns mit „Journalisten“ nicht nur auf diejenigen beziehen, die in den Medien arbeiten, sondern auch auf Blogger, Kolumnisten, Werbetexter und andere, die Informationen an ein breites Publikum weitergeben. Und warum nicht auch auf Schriftsteller.
Doch schon im 20. Jahrhundert begann das gedruckte Wort, seine Vorherrschaft zu teilen. Das Aufkommen des Radios, gefolgt vom Fernsehen, bot den Menschen alternative, zugänglichere und biologisch natürliche Möglichkeiten, aktuelle Informationen zu konsumieren. In den letzten Jahrzehnten haben Audio und Video als wichtige Kommunikationsmethoden mit dem Publikum eine Renaissance erlebt. Die Popularität von Vlogs, Podcasts, Audio- und Videoversionen von Artikeln, Kurzvideos, Interviews, Diskussionen und Solosendungen auf Plattformen wie YouTube wächst weiter. Dieser Trend ist für jeden offensichtlich, der auch nur ein paar Stunden im Internet verbringt.
Es wäre jedoch ein großer Fehler zu behaupten, dass Texte, die als „Brücke“ zwischen Journalisten und ihrem Publikum dienen, völlig überholt seien. Das ist noch lange nicht der Fall. Die aktuelle Situation besteht einfach darin, dass der Konsument von Informationen heute die Wahl haben möchte – ob er Leser, Zuhörer oder Zuschauer sein möchte.
Dementsprechend besteht die optimale moderne Strategie zur Präsentation von Material darin, gleichzeitig Text-, Audio- und Videoversionen zu erstellen. Für die meisten Journalisten und Blogger scheint dies ziemlich offensichtlich zu sein. Das Problem ist, dass dieser Prozess bis vor kurzem sehr arbeitsintensiv war. Das Aufzeichnen von Audio- und Videoversionen nahm viel Zeit in Anspruch. Und um ehrlich zu sein, waren die Ergebnisse nicht immer von hoher Qualität. Stolpersteine, sachliche Fehler, falsche Betonung und schlecht vermittelte Emotionen sind sowohl bei Audio- als auch bei Videoaufnahmen üblich, die im modernen Internet weit verbreitet sind.
Glücklicherweise haben neue Technologien, die auf künstlicher Intelligenz basieren, diesen Prozess vereinfacht. Ein Beispiel ist unser KI-Assistent, der Pitch Avatar Moderator. In nur wenigen Sekunden und mit wenigen Klicks kann es jeden Text mit ausgewählten Emotionen und Betonungen vorlesen. Dabei kann der Benutzer entweder seine eigene Stimme klonen oder aus einer entsprechenden Sammlung auswählen.
Wenn es um Videos geht, Pitch Avatar ermöglicht es Ihnen, Ihren digitalen Zwilling zu erstellen und zu „animieren“. Ähnlich wie bei den Sprachoptionen können Sie statt der Erstellung eines Avatars aus einem Foto ein Bild aus der Datenbank auswählen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Journalisten, Publizisten und Blogger ihre Arbeit mit Texten wieder priorisieren können. Der KI-Assistent Pitch Avatar kümmert sich um die Erstellung von Audio- und Videoversionen von Artikeln und anderen Veröffentlichungen.
Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!