Das Pitch Avatar Das Team diskutiert die Variationen und Unterschiede einer der beliebtesten Arten kommerzieller Inhalte.
Lassen Sie uns zunächst klären, was eine „Marketingpräsentation“ ist. Eine einfache Definition lautet: Eine Präsentation, die die Aufmerksamkeit des Kunden auf ein Unternehmen und/oder Produkt lenken soll. Im Wesentlichen besteht das ultimative Ziel einer Marketingpräsentation darin, Verkäufer mit potenziellen Käufern zusammenzubringen. Aus diesem Grund werden Marketingpräsentationen oft als „Verkaufspräsentationen“ bezeichnet. Wir glauben jedoch, dass dieser Begriff nicht ganz zutreffend ist, da nicht die Präsentation selbst verkauft, sondern die Herangehensweise des Verkäufers.
Unserer Ansicht nach gibt es drei Haupttypen von Marketingpräsentationen:
Firmenpräsentationen
Wenn die meisten Menschen das Wort „Unternehmen“ hören, stellen sie sich oft Bürowolkenkratzer, Fabrikhallen oder IT-Firmengelände vor. In unserem Kontext bezieht sich ein Unternehmen jedoch auf jede juristische Person, die etwas zum Kauf anbietet, sei es ein kleines Startup, das in einer Garage operiert, oder ein Handwerker, der einzigartige handgefertigte Waren herstellt. Tatsächlich sind die meisten Unternehmen auf der ganzen Welt kleine bis mittelgroße Unternehmen, und sie alle benötigen hochwertige Präsentationen. Interessanterweise folgen diese Präsentationen denselben Prinzipien, egal ob für kleine Unternehmen oder große multinationale Konzerne.
Das wichtigste Prinzip einer Unternehmenspräsentation lautet: „Es muss das Unternehmen verkaufen.“ Natürlich nicht im wörtlichen Sinne, aber das Ziel ist klar. Nach dem Betrachten der Präsentation sollte der potenzielle Kunde eher mit diesem Unternehmen als mit einem anderen in Kontakt treten wollen. Um dies zu erreichen, muss die Präsentation die folgenden Schlüsselpunkte hervorheben:
- Die Vorteile der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen für den Kunden. Hierzu gehört die Erwähnung von Rabattsystemen, Sonderangeboten oder individuellen Kundenansprachen. Betonen Sie dabei den Mehrwert, den die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen für den Kunden mit sich bringt.
- Hohes Niveau und Professionalität des Firmenteams. Heben Sie die akademischen Qualifikationen der Mitarbeiter, die individuellen und Teamleistungen sowie ihre Berufserfahrung hervor, um die Fachkompetenz innerhalb der Organisation herauszustellen.
- Der ausgezeichnete Ruf des Unternehmens. Fügen Sie positive Benutzerbewertungen, Auszeichnungen bei Wettbewerben und Ausstellungen sowie Geschichten über die Beteiligung des Unternehmens an prestigeträchtigen und wirkungsvollen Projekten hinzu, um Glaubwürdigkeit und Vertrauen weiter aufzubauen.
Konzentrieren Sie sich nicht auf die Geschichte des Unternehmens, die Herausforderungen, die es gemeistert hat, oder sogar seine Pläne für die Zukunft. Diese Informationen bieten dem potenziellen Kunden keinen greifbaren Wert. Was für ihn wirklich zählt, ist zu verstehen, was er von dem Unternehmen gewinnen kann. Hier und Jetzt.
Produktpräsentation
Aus Sicht der Präsentation ist ein Produkt alles, was für Geld verkauft wird. Dazu zählen nicht nur physische Gegenstände, sondern auch Dienstleistungen und Software. Ob Kleidung, Computerspiele oder kostenpflichtige Fremdsprachenkurse – all dies sind Produkte. Eine Produktpräsentation muss folgende Fragen beantworten:
- Wer ist der Käufer des Produkts? Bevor Sie eine Präsentation erstellen, müssen Sie den potenziellen Kunden klar definieren. Wer ist die Zielgruppe für das Produkt? Wer wird es am wahrscheinlichsten brauchen oder, noch wichtiger, wer kann leicht davon überzeugt werden? Wenn diese Fragen beantwortet sind, erstellen Sie in der Präsentation ein Porträt des idealen Käufers, in dem sich der potenzielle Kunde wiedererkennen kann.
- Welches Problem oder welche Aufgabe löst das Produkt für den Käufer? Dies ist der Kern jeder Produktpräsentation. Es ist wichtig, kurz, klar und effektiv zu erklären, wie das Produkt das Leben des Kunden verbessern und sein Problem lösen wird.
- Inwiefern ist dieses Produkt besser als bisher erhältliche Produkte oder Angebote der Konkurrenz? Denken Sie daran, dass Ihr Produkt nicht isoliert existiert. Die meisten Produkte haben Konkurrenten oder Alternativen auf dem Markt. Es ist wichtig, die klaren Vorteile Ihres Produkts hervorzuheben und deutlich zu zeigen, wie es sich von der Konkurrenz abhebt.
Vermeiden Sie bitte einen bedrohlichen Ton gegenüber potenziellen Kunden. Sätze wie „Wenn Sie unser Produkt nicht kaufen, verlieren Sie gegenüber der Konkurrenz, stehen wie ein Verlierer da und Ihr Leben wird schlechter“ können Druck ausüben. Die Präsentation sollte positiv sein und dem Kunden nicht das Gefühl geben, unter Druck gesetzt zu werden.
Vorstellung der Veranstaltung
Ausstellungen, Webinare, Konferenzen und Meisterkurse sind beliebte Formate für die kommerzielle Kommunikation. Jedes Jahr schaffen technologische Fortschritte mehr Möglichkeiten für Remote-Events, was wiederum den Wettbewerb in diesem Bereich erhöht. Um sicherzustellen, dass eine Eventpräsentation Besucher effektiv anzieht, muss sie:
- Sprechen Sie die Zielgruppe gezielt an: Das ist der Schlüssel. Die Präsentation muss klar definieren, wer an der Veranstaltung teilnehmen sollte und warum. Sie sollte das Interesse derjenigen Personen wecken, für die die Veranstaltung am relevantesten ist. Darüber hinaus trägt die Bewerbung der Präsentation über spezialisierte Plattformen und personalisierte, zielgerichtete Mailings dazu bei, dass sie die richtigen Personen erreicht.
- Heben Sie das Programm und die Hauptattraktionen der Veranstaltung hervor: Die Präsentation sollte sich sowohl auf das Veranstaltungsprogramm als auch auf die Hauptakteure konzentrieren. Veranstaltungsteilnehmer lassen sich normalerweise in drei Hauptkategorien einteilen: Einige kommen, um an bestimmten Diskussionen, Kursen oder Themen teilzunehmen, während andere an bestimmten Ständen teilnehmen und mit Prominenten oder Branchenexperten sprechen möchten. Es gibt auch Teilnehmer, die daran interessiert sind, auf der Veranstaltung zu sprechen oder ihre eigene Arbeit vorzustellen. Die Präsentation sollte auf diese unterschiedlichen Interessen eingehen.
- Mit besonderen Merkmalen der Veranstaltung anlocken: Hier gilt das gleiche Prinzip wie bei Produktpräsentationen: Heben Sie hervor, was die Veranstaltung einzigartig macht. Kommunizieren Sie klar die Besonderheiten und besonderen „Tricks“, die die Veranstaltung von der Konkurrenz abheben.
Bitte vermeide es, im Veranstaltungsprogramm etwas zu versprechen, von dem du dir nicht 100% sicher bist. Dies passiert oft, wenn Veranstalter die Teilnahme eines Headliners noch im Verhandlungsprozess ankündigen. Wenn etwas schief geht und der angekündigte Headliner am Ende doch nicht teilnimmt, hinterlässt eine Programmänderung trotz aufrichtigster Entschuldigung einen negativen Eindruck.
Zusammenfassung
Innerhalb jedes Haupttyps der Marketingpräsentation gibt es viele Variationen, wie z. B. Servicepräsentationen, Franchisepräsentationen, Portfoliopräsentationen, Medienpräsentationen, Präsentationen für Bildungseinrichtungen, Kampagnenpräsentationen und mehr. Wir werden all diese in zukünftigen Veröffentlichungen behandeln. Unabhängig von der Art der Präsentation, an der Sie arbeiten, unser KI-Assistent, Pitch Avatar, wird den Prozess erheblich vereinfachen und gleichzeitig die Qualität und Wirksamkeit des Endergebnisses steigern.
Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst.
Ich wünsche allen erfolgreiche Präsentationen und hohe Einnahmen!