Hier sind einige Tipps von der Pitch Avatar Team, das Entwicklern verkaufsorientierter und verkaufsfördernder Online-Inhalte dabei hilft, immer einen Schritt voraus zu sein.
Seit über 35 Jahren – seit dem offiziellen Marktdebüt von PowerPoint im Jahr 1987 – verlassen sich die Ersteller von Online-Präsentationen konsequent auf klassische statische Folien. Hintergrund, Bild und Text. Oder einfach ein Bild und Text. Oder Hintergrund und Text. Oder Hintergrund und Bild. Sie verstehen, was ich meine.
Um es klar zu sagen: Wir glauben nicht, dass statische Folien veraltet sind. Sie werden noch lange Zeit verwendet werden. Viele werden sie erfolgreich als Grundlage für ihre Online-Präsentationen verwenden. Eine solche Wahl wird jedoch nicht zum Mainstream werden. Die Zukunft liegt in anderen Techniken, und Engagement und Dynamik sind der Schlüssel. Das Motto des modernen Präsentators lässt sich kurz und bündig zusammenfassen: Engagement und Dynamik.
Um diesem Motto gerecht zu werden, müssen verkaufsorientierte und verkaufsfördernde Online-Inhalte auf drei Säulen stehen.
Säule eins: Video und Animation
Dynamischer Inhalt verkauft sich besser als statischer Inhalt, eine Tatsache, die unterstützt wird durch sowohl Statistik als auch Intuition In der Vergangenheit verwendeten Vortragende aus einem einfachen Grund selten Videos und Animationen – die Erstellung statischer Folien war billiger, einfacher und schneller. Heute ist die Erstellung vielfältiger Videos manchmal einfacher als die Erstellung einer klassischen Folie. Vortragende haben jetzt Zugriff auf verschiedene und relativ kostengünstige Videokameras (sie sind sogar in Smartphones vorhanden) und KI-gesteuerte Video-, Animations- und GIF-Generatoren.
Säule zwei: Interaktivität
Die Zuschauer von Online-Präsentationen nehmen gerne aktiv am Geschehen teil. Sie verlieren das Interesse wenn der Moderator nur Zuschauen und Zuhören bietet. Es gibt drei Hauptmethoden, um Zuschauer in eine Präsentation einzubeziehen.
- Geben Sie dem Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen und seien Sie bereit, diese zu beantworten. Es ist nicht notwendig, den Abschnitt „Fragen und Antworten“ bis zum Ende zu verlassen; Sie können es in Teile unterteilen und nach jedem „Kapitel“ der Präsentation Fragen beantworten.
- Erweitern Sie die Online-Präsentation mit interaktiven Folien mit Objekten, mit denen der Betrachter interagieren kann.
- Integrieren Sie einen Wettbewerb, ein Spiel oder ein Quiz in die Präsentation. Dies wärmt die Leads während der Veranstaltung auf und Preise – wie Rabatte – können Gewinner in Kunden verwandeln. Idealerweise sollten alle Teilnehmer Belohnungen erhalten, wobei die Höhe der Rabatte oder die Anzahl der Vorteile von ihrem Ranking abhängt.
Fazit: Um die Zuschauer erfolgreich anzusprechen, integrieren Sie mindestens eine Form der Interaktion in Ihre Online-Präsentation. Wenden Sie idealerweise alle drei Methoden an. Wenn du benutzt Pitch Avatar, dessen Feedback-System ähnliche Vorteile wie eine Live-Übertragung bietet, vereinfacht dies die Einbindung des Publikums durch Interaktion erheblich.
Säule drei: Personalisierung und Anpassungsfähigkeit
Wir alle legen Wert auf persönliche Betreuung und Angebote, die auf unsere Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Daher sollte bei der Gestaltung einer Online-Präsentation jeder Betrachter berücksichtigt, seine Wünsche berücksichtigt und an seine Bequemlichkeit angepasst werden.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Präsentation auf allen Betriebssystemen und Browsern gleichermaßen gut funktioniert und auf allen Geräten, einschließlich Desktops und Mobilgeräten, gut aussieht. Es ist wichtig, dass die Zuschauer alle erforderlichen Aktionen zum Anzeigen und zur interaktiven Teilnahme problemlos ausführen können, unabhängig davon, ob sie Desktops verwenden, Smartphones oder Tablets.
Wenn es um Personalisierung geht, sind KI-Präsentationsassistenten gefragt kann bahnbrechend sein. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Moderator sein Publikum gut verstehen und Inhalte auf bestimmte Personen mit spezifischen Aufgaben und Bedürfnissen zuschneiden muss.
Fazit: Bevor Sie eine Präsentation erstellen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, Ihr Publikum kennenzulernen. Denken Sie daran, dass die Leute die Präsentation mit verschiedenen Geräten und Programmen ansehen und mit ihr interagieren können. Für eine effektivere Personalisierung sollten Sie Folgendes berücksichtigen: durch den Einsatz moderner KI-basierter Moderator-Assistenten.
Die Zukunft der Online-Präsentationen ist da und sie ist dynamisch, ansprechend und personalisiert. Mit Werkzeugen wie Pitch Avatar, wir bewegen uns über die Ära von PowerPoint hinaus in ein neues Zeitalter der Präsentationen.
Viel Glück, erfolgreiche Präsentationen und hohe Gewinne!